
Über uns
Das Maultaschenlädle
Maultaschen… was? Maultaschen. Ohhhhh. Lecker – denken Sie. Da hätte ich jetzt Lust drauf. Und Sie sind gar nicht weit davon entfernt. In Deizisau finden Sie unser Maultaschenlädle.
Der Name ist natürlich Programm. Wir bieten Ihnen die typisch schwäbische Spezialität in unserem Fachgeschäft, in der Zehntstraße 25, in Deizisau in verschiedenen Geschmacksrichtungen an.
Unser gesamtes Angebot wird vor Ort produziert. Wir wissen also, woher die Zutaten kommen und Sie können sicher sein, dass wir großen Wert auf Qualität legen. Die spielt schon bei der Auswahl unserer Lieferanten eine große Rolle. So setzen wir mit der Metzgerei Röckle in Köngen sowie Schaaf Nudelspezialitäten in Nürtingen auf langjährige Partner. Auch Kräuter und Gewürze beziehen wir aus der Region. Dies alles kommt frisch in unsere Maultaschen. Dennoch sind unsere Maultaschen echte Unikate. Sie werden nach einer speziellen Rezeptur von Hand zubereitet.
Gerne können Sie vor Ort auch probieren und sich selbst vom Angebot überzeugen.
Das Maultaschenlädle gibt es schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Im Juni 2018 übernahm ARBEG Care das Geschäft. Seitdem arbeiten hier Menschen, die psychisch oder geistig bzw. körperlich beeinträchtigt sind zusammen. Unter der Leitung von Jürgen Fetzer werden sie angeleitet und geschult, um die Arbeitsabläufe innerhalb des Geschäftes erledigen zu können. Von der Produktion über den Verkauf bis ggf. zur Lieferung arbeitet ein motiviertes Team der verschiedensten Bereiche Hand in Hand zusammen.
Das Maultaschenlädle ist eine „Abteilung“ der ARBEG, die wiederum zur WEK, den Werkstätten Esslingen | Kirchheim gGmbH gehört. Hier erhalten – genauso wie beispielsweise im Café Morlock oder im Lebensmittelgeschäft Ums Eck auf dem Plochinger Stumpenhof – Menschen mit Handicap die Chance, auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu sein. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen diese Begegnung und den Austausch. Ein absolutes Zeichen von Inklusion!
Die Maultasche
„Herrgotts B‘scheißerle“
Es gibt viele „Geschichten“ über die Maultasche. Über Arten und Varianten genauso. Am wichtigsten sind die Ursprünge - fast vor unserer Haustüre!
Zunächst ist der Name „Herrgotts B’scheißerle“ für Hungrige Nicht-Schwaben ein Zungenbrecher. Ohne jeglichen Zweifel sind die Maultaschen im Schwabenland erfunden worden. Genauer gesagt wurden die ersten Taschen mit Fleischfüllung im Maulbronner Kloster angeboten. So ist auch der Name schon gefunden gewesen: Maultaschen.
Überliefert wurde, dass der Maulbronner Mönch Jakob im 16. Jahrhundert ein gutes Stück Fleisch gefunden hatte. Leider war gerade Fastenzeit und es war verboten, Fleisch zu essen. Er wollte es nicht entsorgen und so verarbeitete Jakob das Fleisch zu Hack und versteckte es in kleinen Taschen aus Nudelteig. Da war die verbotene Zutat vor den Augen Gottes versteckt und konnte als Fastenspeise am Gründonnerstag aufgetischt werden: „Herrgotts B‘scheißerle“.
Diese Tradition gibt es bis heute. Auch am Karfreitag kommen Maultaschen auf den Tisch. Die Varianten sind vielfältig und letztlich entscheidet Ihr Geschmack, was Sie zuhause zubereiten:
- in der Brühe
- mit Kartoffelsalat
- in Sahne-Soße
- geschmelzt
- gebraten
- kurz in Butter geschwenkt
- überbacken
- als Gratin
- als Salat
- und viele mehr.
Heute gibt es viele Entwicklungen und Versionen der „Erfindung“ aus dem Süden Deutschlands – ganz aus der Welt ist es auch nicht, dass italienische Einwanderer das schwäbische Traditionsgericht beeinflussten. Die schwäbischen Maultaschen allerdings sind legendär. Fleischfüllung? Versteckt in einer Teigtasche? Das gibt’s - im Vergleich zum Ursprung - mit Ravioli, Tortellini, Gyoza, Dumplings oder Pelmeni rund um den Globus in veränderter Form. Diese Varianten sind weit weg vom Grundgedanken. Früher waren die Maultaschen bei uns eine Speise der armen Leute: Fleisch-, Gemüse- und Brotreste wurden in der Füllung verwertet und boten eine weitere Mahlzeit.
Im Maultaschenlädle in Deizisau gibt es die wahren, typisch schwäbischen Maultaschen – hauchdünne Hülle, herzhaft und lockere Füllung – in Handarbeit mit Zutaten aus der Region produziert. Abwechslung und Auswahl bieten viele verschiedene Füllungen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie!

Maultaschen
Sie haben die Wahl - wir verschiedene Füllungen.

Kartoffelsalat
Die 1a-Beilage zur Maultasche.

Fleischküchle
Hackfleisch in anderer Form.

Suppen
Unser Wela-Sortiment ist Grundlage der Brühe oder als eigenständige Suppe im Angebot.
Unser Angebot
Einzigartiger Genuss - schnell auf dem Tisch.
Für zu Hause bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Maultaschen an:
- Fleischmaultaschen „Classic“
- Gemüsemaultaschen
- Lachsmaultaschen
- Spinatmaultaschen
- Bärlauchmaultaschen
- Steinpilzmaultaschen
Abgerundet wird unser Angebot mit:
- Fleischküchle
- Kartoffelsalat (ab 500 g gegen Vorbestellung)
- Zwiebelschmälze handgemacht
- große Auswahl an Wela-Produkten (sollten wir Ihr Wunschprodukt nicht vorrätig haben - wir bestellen es für Sie)
Alle unsere Angebote gibt es offen oder vakuumiert - in der von Ihnen gewünschten Menge. Ab 20 Stück bitten wir um Vorbestellung.
Gerne liefern wir Ihnen auch Maultaschen in größeren Mengen. Hierbei berechnen wir eine Lieferpauschale abhängig von der Entfernung. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, was wir für Sie vorbereiten dürfen.
Übrigens, gerne beliefern wir auch Ihr Firmen- oder Familienfest. Sprechen Sie uns an!
Kontakt
Testen Sie uns, kommen Sie vorbei!
Maultaschenlädle
Zehntstraße 25
73779 Deizisau
Telefon: 07153/ 92 19 42
Telefax: 07153/ 619 99 86
E-Mail: maultaschenlaedle@arbeg.de
Parkplätze direkt vor unserem Laden.
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 9.00 – 17.00 Uhr |
Dienstag | 9.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00 – 17.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 – 17.00 Uhr |
Freitag | 9.00 – 17.00 Uhr |
Samstag | 9.00 – 13.00 Uhr |